EasySoft Haarentfernungspads Erfahrungsbericht #1

von Manu am 02.06.2017
„Funktioniert grundsätzlich nur bei hellen und dünnen Härchen, deshalb für mich wohl keine echte Dauerlösung“


Da ich nach der Nassrasur oft Hautirritationen und rote Pickelchen habe, wollte ich schon immer die alternativen Enthaarungsmethoden ausprobieren. Deshalb habe ich mir die EasySoft Haarentfernungspads bestellt.

Ach ja, ich habe bereits sowohl die Kaltwachsmethode als auch die Epilation ausprobiert. Irgendwie ist beides nichts für mich, zumindest nicht auf Dauer. Das eine ist zu aufwendig, das andere zu schmerzhaft. Deshalb war ich eben auf der Suche nach möglichen Alternativen in diesem Bereich.

Ich habe vor dem Kauf die entsprechenden Amazon-Bewertungen von EasySoft Enthaarungspads durchgelesen und musste feststellen, dass das Ergebnis ziemlich durchwachsen ist. Viele Bewerterinnen schreiben, dass die Pads mit kleineren Einschränkungen funktionieren, einige sagen wiederum, dass der Kauf reine Geldverschwendung war.

Jedenfalls hatte ich irgendwann genug von den ganzen Bewertungen und wollte die Haarentfernungspads EasySoft selbst ausprobieren. Zu haben sind sie für etwas über 20 Euro im Internet.


Aktuelle Top 3 Bestseller bei Haarentfernungspads:


Wie ist der Lieferumfang?

Der Lieferumfang sieht auf den ersten Blick schon mal nicht verkehrt aus und enthält folgendes:

  • Zwei Handschuhe zur Enthaarung, in jeweils kleiner und großer Ausfertigung
  • Jeweils 4 Haarentfernungspads im kleinen und großen Format
  • Ein Aufbewahrungstäschchen

Alles in allem war ich mit dem Lieferumfang zufrieden, zumal die verschiedenen Größen der Handschuhe/Pads für unterschiedliche Hautbereiche gedacht sind. So weit in Ordnung.

Was ich wiederum nicht so gut fand, war ein künstlich-blumiger Duft, der sofort nach dem Auspacken wahrnehmbar wird und sich sehr dominant im Raum verbreitet. Das muss aus meiner Sicht nicht unbedingt sein – schließlich stellt ein übermäßiger Einsatz von Duftstoffen eine mögliche Irritationsquelle für die Haut dar.

Wie dem auch sei, es kommt ja ganz und gar auf die Wirkung an, und weniger auf das Aussehen oder den Duft der Haarentfernungspads.


Anzeige

Richtige Anwendung der Enthaarungspads

Wenn man das Anwendungsprinzip der EasySoft Pads in wenigen Worten zusammenfasst, kommt folgendes heraus:

  • Man nehme ein Stückchen Schleifpapier, das fein genug ist, um die behandelte Haut nicht zu irritieren oder gar zu verletzen.
  • Dieses Stück Papier wird an einem Plastikgriff befestigt, damit man die Haut damit bequem „bearbeiten“ kann.
  • Die Haut wird damit nach definierter Anleitung in kreisenden Bewegungen abgeschrubbt und damit auch die Härchen „weggeschrubbt“.
  • Nach der Pad-Anwendung sollte die Haut mit einer milden Feuchtigkeitscreme behandelt werden, damit sie sich wieder beruhigen und regenerieren kann.
  • Bei Haarentfernungspads handelt es sich also um eine mechanische Enthaarungsmethode. Das unterscheidet sie wesentlich von den Haarentfernungscremes, denn dort kommen überwiegend chemische Wirkstoffe zum Einsatz, die auf die Haarwurzeln einwirken.
  • Die „chemische“ Wirkung der Enthaarungscreme hat mich bis jetzt immer davon abgehalten, sie auszuprobieren. Irgendwie finde ich es nicht so gut, aggressive Substanzen in meine Haut einzureiben. Bei Haarentfernungspads habe ich hingegen insoweit ein reines Gewissen. 🙂

Wirkung von EasySoft Haarentfernungspads

Ich muss sagen, dass ich anfangs total skeptisch war, was die Wirkung von EasySoft Pads angeht. Lassen sich die Haare wirklich einfach so wegrubbeln? Ich war aber auch sehr gespannt darauf, was bei der ganzen Rubbelei herauskommt.

Die wichtigste Voraussetzung für die Pad-Anwendung ist, dass die Haut gereinigt, trocken und ölfrei ist. Dann greifen die feinen Körnchen der Haarentfernungspads nämlich besser und der „Schleif-Effekt“ fällt dadurch effektiver aus.


Ein Hinweis: Wir suchen laufend Testerinnen für bestimmte Beauty-Produkte, die wir bei uns gerne aufnehmen würden!

Testerinnen gesucht

Die Enthaarungspads werden dann einfach in Kreisbewegungen über die Haut geführt. Dabei wird stets ein leichter Druck ausgeübt, damit ein ausreichender Hautkontakt sichergestellt wird.

Meine Erfahrung hat gezeigt – je feiner die Härchen sind, desto einfacher können sie mit Hilfe von Enthaarungspads entfernt werden. Es reicht dann, nur ein paar Mal über die Haarpartie drüberzugehen – schon ist das meiste an feinen Haaren weg.

Je fester die Haare jedoch sind, desto weniger lohnen sich die Enthaarungspads. Man muss nämlich damit so oft über die Haut drübergehen, dass Rötungen und Hautirritationen fast schon unvermeidbar sind. Der Aufwand zum Entfernen der Härchen steigt dadurch wirklich deutlich an.

Bei ganz festen, dunklen Haaren werden die Pads sehr ineffektiv, da man wirklich sehr lange rubbeln muss. In diesem Fall bringt die Nassrasur deutlich bessere und schnellere Ergebnisse. Zumal die Haarwurzeln durch die Pads ja nicht mitentfernt werden und die Haare deshalb genauso schnell wieder nachwachsen wie nach dem Rasieren.


Anzeige

Das gleiche gilt übrigens auch bei längeren Haaren – der Pad-Aufwand rechtfertigt auch in diesem Fall nicht das Ergebnis. Ich habe es ein paar Mal probiert, doch irgendwann beschlossen, nicht mehr weiter zu machen. Das Risiko von Hautirritationen durch die intensive Anwendung von Enthaarungspads war mir einfach zu hoch.

Deshalb fällt meine Erfahrung mit Haarentfernungspads von EasySoft durchwachsen aus. Sie sind nur dann effektiv, wenn es um das Entfernen von kurzen, feinen Härchen geht. Je fester die Haare sind, desto weniger ist der Vorteil von Pads als Alternative gegenüber den herkömmlichen Enthaarungsmethoden.

Eine positive Nebenwirkung von Enthaarungspads ist der Peeling-Effekt durch ihre feinkörnige Oberfläche. Die Haut an den Schienbeinen hat sich bei mir seit der Pad-Anwendung sichtlich verbessert – sie ist nicht mehr so trocken und nimmt nach der Behandlung die Pflegecreme sehr gut auf. Ich habe im Anschluss an die Pad-Anwendung immer die Skin Food Creme von Weleda aufgetragen und damit etwaigen Hautirritationen vorgebeugt.

Fazit zu EasySoft Enthaarungspads

Ich fasse mal die Vor- und Nachteile der Pads zusammen:

Vorteile:

  • Im Gegensatz zum Epilieren ist die Behandlung völlig schmerzlos.
  • Im Gegensatz zu Haarentfernungscremes kommen keine chemischen Wirkstoffe zum Einsatz.
  • Die Enthaarungspads funktionieren gut bei kurzen, hellen Härchen.
  • Sie erzeugen nebenbei einen angenehmen Peeling-Effekt, der die Hautoberfläche glatter und geschmeidiger macht.
  • Die Enthaarungspads sind vergleichsweise günstig (etwas über 20 Euro), zumal man damit auch bei regelmäßiger Anwendung sehr lange auskommt (etwa 3-6 Monate pro Pad).

Nachteile:

  • Bei festeren, dunklen Haaren funktionieren die Enthaarungspads nicht optimal.
  • Da der Aufwand bei dickerem Haar so hoch ist, steigt auch das Risiko von Rötungen und Hautirritationen.
  • Die Haare wachsen genauso schnell nach wie nach der Nassrasur.
  • Der künstliche Blumenduft ist ziemlich aufdringlich und dadurch nicht jedermanns Sache.

Fazit:

  • In manchen Fällen kann sich der Einsatz von EasySoft Enthaarungspads lohnen. Vor allem dann, wenn die Pads beispielsweise ergänzend zu der Nassrasur eingesetzt werden, um die Haut noch glatter zu machen. Auch der Peeling-Effekt ist an sich ganz angenehm.
  • Ich werde damit jedoch leider nicht 100%-ig glücklich. Deshalb überlege ich mir, demnächst mal eine richtige Enthaarungscreme auszuprobieren. In Frage kommt für mich vor allem diese Creme, zu der ich schon gutes Feedback aus dem Freundeskreis bekommen habe. Mal schauen, ob es damit besser funktioniert.


Aktuelle Top 3 Bestseller bei Haarentfernungspads:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert