Tempur Comfort Pillow Cloud

Erfahrungen mit Tempur Comfort Pillow Cloud Kopfkissen

Erhältlich ab:

Amazon-Bewertung:


Tempur Comfort Pillow Cloud Erfahrungsbericht #1

von Maik am 08.01.2020
„Ein weiches und dennoch stützendes Kissen, auf dem ich gut schlafen kann.“


Tempur Comfort Pillow Cloud ist meine neue Investition in einen ruhigen Schlaf, und heute fasse ich meine bisherigen Erfahrungen damit zusammen.

Als Vorwort muss ich zugeben, dass ich ziemlich heikel bin, was Kopfkissen angeht. Es ist nun mal das wichtigste Zubehör zum Schlafen, und nach meiner Ansicht muss es einfach passen. Mal ist es zu hoch oder zu flach, zu weich oder zu hart, zu warm oder passt sonst irgendwie nicht. Ich habe schon einige Kissen ausprobiert und habe das Gefühl, dass diese Reise noch nicht abgeschlossen ist. 🙂

Ich glaubte, mein Kopfkissen-Dilemma mit meinem vorletzten Modell gelöst zu haben. Es handelte sich dabei um das Mediflow Wasserkissen, das natürlich den großen Vorteil hatte, durch variable Wassermenge individuell eingestellt werden zu können.

Für mich war dies gleichzeitig aber auch ein Nachteil. Abgesehen davon, dass es mich etwa eine Woche gekostet hat, die richtige Wassermenge zu finden, hatte ich nachher trotzdem das Gefühl, dass ich nachjustieren müsste, da es doch nicht ideal war.

Nun ja, das Mediflow-Problem hat sich mittlerweile erledigt, da dieses Kopfkissen nach anderthalb Jahren undicht wurde. Damit ist das Thema eindeutig vom Tisch. 🙂

Auf die Marke Tempur bin ich gekommen, weil mir vor kurzem eine Matratze von diesem Hersteller empfohlen wurde. Daraufhin habe ich mir auch deren Kopfkissen-Sortiment mal angeschaut und bin beim Tempur Comfort Schlafkissen hängen geblieben. Warum ausgerechnet bei diesem Modell, erkläre ich jetzt.


Aktuelle Top 3 Bestseller bei Kopfkissen:


Was sind die Eigenschaften von Tempur Kissen?

Der Hersteller Tempur nutzt in seinen Kopfkissen den sogenannten Viscoschaum. Dieses Material soll etwas atmungsaktiver sein als herkömmlicher Kaltschaum (der großflächig in den modernen Matratzen eingesetzt wird). Gleichzeitig soll er etwas weicher als Kaltschaum sein, allerdings trotzdem deutlich härter als Daunen- oder Mikrofaserfüllungen.

Tempur verwendet zwar in allen seinen Kopfkissen Viscoschaum, trotzdem unterscheidet der Hersteller zwischen Schlafkissen und Nackenstützkissen. Letztere sind ein gutes Stück fester und sollen so die Wirbelsäule besser fixieren. Ein Beispiel dafür ist das Modell Millenium von Tempur.

Aufgrund ihrer Härte empfehlen sich die Tempur Nackenstützkissen wirklich nur für Menschen mit erheblichen Problemen der Wirbelkörper. Der Nachteil dieser Modelle ist ihr hoher Härtegrad, der oft zu Lasten der Bequemlichkeit geht.

Im Normalfall würde ich deshalb zu einem von Tempur Schlafkissen raten, die nicht über solche starke fixierende Eigenschaften verfügt. Aber dafür um einiges bequemer ist. Zu solchen Modellen gehören die Tempur Comfort Kopfkissen.


Ein Hinweis: Wir suchen laufend Testerinnen für bestimmte Beauty-Produkte, die wir bei uns gerne aufnehmen würden!

Testerinnen gesucht


Anzeige

Eigenschaften von Tempur Comfort Pillow Cloud

Zu den Besonderheiten von Tempur Comfort Kopfkissen gehört das Füllmaterial. Es wird nämlich kein gleichmäßiger Visko-Schaum eingesetzt, sondern Visko-Flocken. Dadurch fällt das Kissen deutlich weicher und kuscheliger aus (deshalb auch der Zusatz „Cloud“). Auch die Erwärmung des Materials fällt weniger stark aus – für mich ein wichtiger Punkt.

Die geringere Erwärmung resultiert daraus, dass die warme Luft aus dem Inneren des Kissens besser nach außen entweichen kann. Außerdem habe ich das Gefühl, dass durch den Einsatz von Visko-Flocken statt durchgehender Viskoschaum-Blöcke die Flexibilität und die Anpassungsfähigkeit des Kopfkissens etwas besser sind.

Das sind für mich übrigens allesamt Punkte, die ich während des 10-minütigen Tests im Bettenfachgeschäft unter aufmerksamen Blicken der „Schlafberater“ nicht optimal beurteilen kann. Dazu braucht man schon etwas mehr Zeit und Ruhe. Nur so kann man die einzelnen Komponenten gut aufeinander abstimmen.

Ich kann jedenfalls gut auf meinem neuen Kopfkissen schlafen, und das ist die Hauptsache. Das Tempur Comfort Pillow Cloud harmoniert sehr gut mit meiner Kaltschaummatratze von Ravensberger, die ich ebenfalls trotz aller Zweifel und Unsicherheiten vor einigen Monaten im Netz bestellt habe.


Anzeige

Was ist sonst noch wichtig bei der Wahl des Kopfkissens?

Abschließend noch ein paar Worte zu der „Eingewöhnungsphase“ bei einem neuen Kissen:

  • Bei stark temperaturabhängigen Füllungen muss man sich darauf einstellen, dass in kühleren Schlafzimmern das Kopfkissen relativ hart bleibt. Und dadurch womöglich einen stärkeren Druck auf die Ohren ausübt, was mitunter zu Unbequemlichkeiten führen kann.
  • Dabei ist vor allem die richtige Höhe des Kissens entscheidend – damit die Halswirbelsäule entlastet wird. Je härter und formstabiler die Füllung ist, desto besser ist die Stützfunktion. Billigere Modelle geben oft viel schneller nach und verlieren so ihre stützenden Eigenschaften.
  • Je nach Schlafgewohnheit sollte das Kissen für Seitenschläfer und/oder für Rücken- und Bauchschläfer geeignet sein.
  • Verspannungen im Nacken werden übrigens hauptsächlich durch die Matratze verursacht und nur in wenigsten Fällen durch das Kissen. Entscheidend ist dabei die Matratzen-Festigkeit in der Schulterzone.
  • Es kann schon ein wenig dauern, bis man sich an das neue Kopfkissen gewöhnt hat. Dabei sollte man es vermeiden, ständig zwischen dem alten und dem neuen Kissen zu wechseln. Denn das kann die Eingewöhnungsphase beeinträchtigen.
  • Falls das Kissen nicht waschbar ist, sollte es nach etwa 3-4 Jahren ausgetauscht werden. Das ist sowohl aufgrund der Materialabnutzung als auch aus Hygienegründen sinnvoll.

Fazit zum Tempur Comfort Kopfkissen

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Tempur Comfort Pillow Cloud. Es vereint in sich Eigenschaften, die aus meiner Sicht ein gutes Kopfkissen ausmachen.

Nach dem Wechsel von Mediflow Wasserkissen musste ich mich zwar etwas umstellen, aber mittlerweile möchte ich es nicht mehr missen. Das Geld ist jedenfalls sinnvoll investiert – schließlich verbringt man einen großen Teil des Lebens nun mal im Bett.

Mittlerweile denke ich sogar darüber nach, mir eine kleinere Reiseversion des Tempur Kissens zu holen, damit ich auch im Urlaub erholsam schlafen kann.

Danke fürs Durchlesen!



Aktuelle Top 3 Bestseller bei Kopfkissen:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert