Boneco Verdampfer Erfahrungsbericht #1

von Alex am 09.10.2017
„Der mit Abstand teuerste Verdampfer, für uns aber auch der beste.“


Ich habe für unsere Wohnung einen guten Raumluftbefeuchter gesucht und bin mit Boneco Verdampfer S450 fündig geworden. Dieses Gerät ist zwar sehr hochpreisig, dafür arbeitet es aber auch hygienisch und effizient.

Wozu braucht man einen Luftbefeuchter?

Unsere Schleimhäute gehören zum Abwehrsystem des Körpers. Um ordentlich funktionieren zu können, dürfen sie nicht austrocknen. Vor allem im Winter besteht jedoch die Gefahr, dass durch zu wenig Feuchtigkeit in der Raumluft auch die Schleimhäute austrocknen. Dadurch wird unser Immunsystem geschwächt und die Gefahr von Infektionen steigt (Quelle).

Deshalb ist es wichtig, eine Mindestfeuchtigkeit in der Raumluft aufrechtzuerhalten. Vor allem spielt das, wie gesagt, zu kälterer Jahreszeit eine Rolle. Empfohlen werden 40-60% an relativer Luftfeuchtigkeit als der optimale Wert.

Die einfachste Lösung für dieses Problem – man bringt einen Topf mit Wasser auf dem Herd zum Kochen und befeuchtet so die Raumluft. Doch man hat natürlich nicht in jedem Zimmer einen Herd stehen, so dass diese Methode der Raumluftbefeuchtung praktisch nur schwer durchführbar ist.

Außerdem verbraucht das dauerhafte Wasserkochen eine Menge Strom. Und man kann weder sehen, wir feucht die Raumluft geworden ist, noch die Befeuchtungs-Wirkung darauf anpassen.

Es gibt noch eine Alternative mit nassen Handtüchern, die man einfach über Nacht auf die Heizung legt. Doch das ist meiner Meinung nach eher etwas für einen kurzen Zeitraum und keine Dauerlösung. Jedenfalls sieht es weder gut aus, noch ist es effektiv für die Leistung der Heizkörper.


Anzeige

Warum wollten wir einen Raumbefeuchter haben?

Wir haben vor allem in unseren Schlafräumen eine sehr trockene Raumluft. Durch das ständige Lüften wird das leider auch nicht wirklich besser, sondern nur kälter – zumindest in der kälteren Jahreszeit.

Deshalb haben wir im Winter mit ständigen Erkältungen zu kämpfen, die wahrscheinlich auf regelmäßig ausgetrocknete Schleimhäute zurückzuführen sind.

Deshalb haben wir einen Raumbefeuchter gesucht und erst dieses günstigere Modell ausprobiert, das jedoch nichts wirkungsvoll genug war. Zudem konnten wir damit nicht das erreichte Feuchtigkeitsgehalt in der Raumluft kontrollieren.

Danach sind wir beim Boneco Verdampfer gelandet und das war schon ein deutlich Sprung nach vorne – sowohl von den Funktionen als auch von der Wirksamkeit her.


Aktuelle Top 3 Bestseller bei Luftbefeuchtern:


Wie funktioniert der Boneco Verdampfer?

Das Wichtigste zuerst: Der Boneco Luftbefeuchter arbeitet durch Aufkochen des Wassers und ist damit wirklich hygienisch. Das ist der große Unterschied zu vielen anderen Raumbefeuchtungsgeräten, die sich oft zu wahren Keim-Schleuderanlagen entwickeln.


Ein Hinweis: Wir suchen laufend Testerinnen für bestimmte Beauty-Produkte, die wir bei uns gerne aufnehmen würden!

Testerinnen gesucht

Der zweite wesentliche Unterschied zu günstigeren Geräten ist das eingebaute Hygrometer, mit dem Boneco die voreingestellte Luftfeuchtigkeit selbst messen und steuern kann. Der dadurch mögliche Automatikmodus ist schon ein deutlicher Qualitäts- und Wirksamkeitsunterschied zu den meisten anderen kompakten Befeuchtungsanlagen.

Der Boneco Verdampfer ist generell sehr leise. Vor allem dann, wenn das eingestellte Feuchtigkeitsniveau erreicht ist – dann läuft es nämlich auf der niedrigsten Leistungsstufe und ist kaum noch hörbar.

Wir setzen das Boneco Gerät tagsüber im Wohnzimmer und nachts im Schlafzimmer ein. Das Gerät ist vom Gewicht her einerseits gut transportierbar, andererseits aber auch schwer und solide genug, um nicht bei geringstem Kontakt umzukippen. Die befeuchtete Luft wirkt viel frischer und ist deutlich angenehmer zu atmen.

Die installierten 3 Betriebsstufen nutzen wir dabei so gut wie gar nicht – bei uns läuft es, wie gesagt, meist im voreingestellten Automatik-Modus und reguliert selbst seine Betriebsstufe. Die Laufzeit kann dabei mittels eingebauten Timers (sowohl fürs Ein- als auch fürs Ausschalten) gesteuert werden.


Anzeige

Generell ist das Prinzip des heißen Verdampfens deshalb von Vorteil, weil man damit ein Feuchtigkeitsgehalt von über 60% erreichen kann. Außerdem ist die Menge der verdampfenden Flüssigkeit bei dieser Art von Geräten am höchsten – nämlich bis zu 700 Gramm pro Stunde. In dieser Hinsicht ist der Boneco Verdampfer wirksamer als viele andere vergleichbare Geräte.

Der Boneco Luftbefeuchter kann theoretisch nicht nur zur Raumbefeuchtung eingesetzt werden – es soll auch mit Wintergärten oder Gewächshäusern gut zurechtkommen. Alternativ aber auch als Inhalationsgerät bei Erkrankungen der oberen Atemwege oder bei Aromatherapie (es verfügt über einen integrierten Duftstoffbehälter).

Wichtig zu wissen bei Inhalationen: der austretende Dampf ist warm aber nicht heiß, so dass man sich daran aus unserer Erfahrung nicht verbrennen kann.

Ein Vorteil aus der wirtschaftlichen Sicht: Bei der Anschaffung des Boneco S450 gibt es keine Folgekosten – es sind keine Reinigungskassetten oder Filter verbaut. Dazu muss man aber auch sagen, dass es sich dabei nicht um ein Luftreinigungsgerät handelt (wie z.B. dieses hier), sondern lediglich um ein Befeuchtungsgerät.

Wichtig: der Boneco Verdampfer ist nur für Räume bis zu 60 m2 geeignet. Darüber hinaus sollte man sich besser anderweitig umschauen, wobei industrielle Lösungen direkt ein gutes Stück teurer angesiedelt sind.

Unser Fazit: Mit dem Boneco Luftbefeuchter haben wir eine gute und bakterienfreie Lösung unserer trockenen Raumluft gefunden. Die empfohlene Luftfeuchtigkeit von 40-60% wird im Automatikmodus relativ schnell erreicht und beinahe geräuschlos aufrechterhalten. Das Gerät lohnt sich trotz seines etwas höheren Preises und bekommt unsere Empfehlung.



Aktuelle Top 3 Bestseller bei Luftbefeuchtern:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert